Vstavaj - Steh auf:

erschien im August 2004
Titel:
|
|
Vstavaj - Steh auf
(M: A. Alexandrow / T: W. Lebedew-Kumatsch / deutsche Nachdichtung: Stephan Hermlin)
I |
Steh auf, steh auf Du Riesenland,
heraus zur größten Schlacht,
den Nazihorden Widerstand,
Tod der Faschistenmacht.
|
CH |
Es breche über sie der Zorn
wie finst're Flut herein.
Das soll der Krieg des Volkes,
der Krieg der Menschheit sein
|
II |
Den Würgern bieten wir die Stirn,
den Mördern der Ideen.
Die Peiniger und Plünderer,
sie müssen untergeh'n.
|
III |
Wir sorgen dafür, dass der Brut
die letzte Stunde schlägt.
Den Henkern ein für allemal
das Handwerk jetzt gelegt
|
|
|
Nur zwei Tage nach dem Überfall der Hitler-Faschisten auf die Sowjetunion wurde am 24. Juni 1941 in
der "Iswetija" das Gedicht "Es breche über sie der Zorn" abgedruckt. Kurz darauf wurde die Melodie geschaffen, und eine
Woche später sang bereits das ganze Land dieses von Anklage und Zorn durchdrungene Lied. Es wurde zur Hymne des sowjetischen
Widerstandes und trug wesentlich zur Bildung von Partisaneneinheiten im Kampf gegen die Barbarei der deutschen Aggressoren
bei. Niemals dürfen die unvorstellbaren Verbrechen der Wehrmacht und der SS beim Überfall und der Besetzung der UdSSR
vergessen werden. Allein in Bjielo- (Weiß-) Russland wurden 628 Dörfer niedergebrannt, deren BewohnerInnen zusammengetrieben
und ermordet. Über 22 Millionen SowjetbürgerInnen verloren während dieser Zeit ihr Leben. |
|